“Reflective Emotions” Gruppenausstellung 15.05.23 – 31.08.23

ALLAN PAUL, ANDREAS WALDMEIER, ANNA MRZYGLOD, ASTRID WATERSTRAAT, CHRISTIANE LOHRIG, DANA LASZLO DA COSTA, FRANZISKA BEILFUSS, HELGA LANDGREBE, IVO WEBER, JAKOB SCHÖNING, LAURA THEURICH, MICHA WILLE, RIKE BEWER, TIM LEIMBACH, VIOLETTA EHNSPERG XINYAN ZHANG

Als Form der kreativen Selbstexpression und des Ausdrucks von Ideen und Emotionen kann Kunst dazu dienen, emotionale Verbindungen zwischen dem Künstler und dem Betrachter herzustellen. Eine Botschaft, die schwer in Worte gefasst werden kann. Sprechen Sender und Empfänger die gleiche Sprache? Durch das Betrachten und Erforschen von Kunst können wir eine Welt von Bedeutungen und Erfahrungen entdecken, die uns sonst vielleicht verschlossen geblieben wäre.
Schließlich kann die Auseinandersetzung verschiedener Werke auch dazu beitragen, unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von Emotionen zu erweitern. Dabei kann das Medium als universelle Sprache dienen, die unabhängig von der kulturellen oder sprachlichen Zugehörigkeit verstanden wird und dazu beitragen, unsere Freude und unseren Sinn für das Schöne zu steigern. Die emotionale Wirkung hilft uns dabei, unser Leben und unsere Welt auf neue und inspirierende Weise zu betrachten.
Entscheidend ist der emotionale Zugang zum jeweiligen Werk und die Erkenntnis, dass bei jedem Betrachter andere Gefühle ausgelöst werden.