„OPER AUF LEINWAND“

Die Galerie1565 freut sich,
Oper auf Leinwand zu präsentieren!
Stefani Titus zeigt in ihrer ersten Einzelausstellung abstrakte Bilder, die aus einem
metaphorischen Gedankenspiel entstanden sind. In tiefer Verbindung zur klassischen
Musik baut Titus die Narrative ihrer Bilder.

Stefanie Titus wurde in München als Tochter eines Sängerehepaares geboren und erlebte Kunst von klein auf als Lebensatem. Die ständige Präsenz klassischer Musik und eine kunstaffine Haltung ihrer Eltern prägten ihr künstlerisches Erleben, das sich früh als Wesenszug entwickelte. Schon in ihrer Kindheit begleitete sie eine innere Melodie. Neben Musik wuchs ihr Interesse an Mythologie und Poesie. Sie studierte mittelalterliche Sprache und Literatur sowie Theaterwissenschaften an der LMU München und setzte ihre Studien in den USA fort. Nach Volontariaten an der Opera Company San Diego und der La Jolla Chamber Music Society arbeitete sie als PR-Assistentin bei der BMG Classics und später als Agentin in einer führenden Theateragentur. Ab 2000 begleitete sie exklusiv den Kammersänger Alan Titus bei Produktionen in Europa, den USA und Japan. Durch ihre intensive Auseinandersetzung mit Musik und Sprache wuchs ihr Wunsch, dieses Erleben künstlerisch auszudrücken. Sie studierte Malerei an verschiedenen Akademien und fand ihre prägendste Ausbildung im Privatunterricht bei der Münchener Malerin Gesine Fröhlich. Ihre Kunst vermeidet stereotype Konzepte und setzt auf eine persönliche Ausdrucksweise. Seit einigen Jahren lebt sie in Hamburg und widmet sich intensiv ihrer Malerei. Ihre Werke, inspiriert von Musik und Poesie, sind durchzogen von Einflüssen klassischer Komponisten wie Mahler, Strauss und Wagner, aber auch moderner Musiker wie Stravinsky und Rautavaara. Für Stefanie Titus ist Malen ein schöpferischer Akt, bei dem sie innerem Erleben und unaussprechlicher Erkenntnis Ausdruck verleiht. Ihre Werke sind oft in zwei Teile gegliedert, was den Betrachter zur Auseinandersetzung und Reflexion anregt. Sie möchte Schönheit im Alltäglichen finden und zu einer tieferen Sinnhaftigkeit beitragen. Ihre Kunst lädt zu einer intuitiven und emotionalen Begegnung ein. Bildtitel und Zitate eröffnen neue Perspektiven, wobei die Werke stets zur individuellen Interpretation anregen und Raum für Projektion bieten.

folge uns auf